Vinylboden auf Fliesen verlegen
– so gelingt’s mit Klickvinyl oder Klebevinyl
Erst kürzlich wurden wir von einem Ehepaar gefragt, welcher Boden ein sinnvoller Ersatz für die alten Fliesen in ihrer Küche und in ihrem Flur wären. Nach über zehn Jahren war ein „neuer, schicker und angenehm warmer Boden“ gewünscht. Zudem sollte er pflegeleicht und strapazierfähig sein, denn Mischlingshund „Karlchen liebt es, im Garten herumzustöbern – egal, ob es nass ist oder nicht.“
Unsere Empfehlung fiel auf einen modernen Vinylboden, denn dieser erfüllt all diese Ansprüche optimal. Das Beste: Der bestehende Fliesenboden muss für den neuen Belag meist nicht entfernt werden. Wenn auch Sie einen Vinylboden auf Fliesen verlegen möchten, helfen Ihnen unsere folgenden Tipps.
Inhaltsverzeichnis
- Kann man Vinylboden auf Fliesen verlegen?
- Die richtige Variante Vinyl für Ihre Situation
- Klick- und Klebevinyl im Überblick
- Mögliche Herausforderungen
- Klickvinyl auf Fliesen Schritt für Schritt Anleitung
- Klebevinyl auf Fliesen Schritt für Schritt Anleitung
- Dann sollten Fliesen entfernt werden
- Abschließende Tipps
Kann man Vinylboden auf Fliesen verlegen?
Ja, grundsätzlich ist es möglich, Vinyl auf Fliesen zu verlegen. Dies gilt für Klickvinyl und Klebevinyl, wobei sich die zwei Varianten in Bezug auf die Verlegemöglichkeiten unterscheiden. Ein Vinylboden mit Klicksystem ist mit etwas handwerklichem Geschick in Eigenregie verlegbar, während Klebevinyl immer von einem Profi verlegt werden sollte. Beide Vinylarten stellen eine wärmere, rutschfestere und gemütlichere Alternative zu einem klassischen Fliesenboden dar. Zudem bietet der Belag eine umfangreichere Designauswahl als Fliesen.
Vinyl auf Fliesen – so finden Sie die richtige Variante
An unseren Vinylböden für die Küche, fürs Badezimmer und für Wohnräume zeigt sich, wie vielseitig der Belag ist. Mit den folgenden Leitfragen grenzen Sie die umfangreiche Auswahl schrittweise auf das für Sie perfekte Modell ein.
Vinylart: Klickvinyl oder Klebevinyl?
Vinylböden gibt es als massives Klebevinyl und als mehrschichtigen Vinylboden mit Klicksystem. Beide sind grundsätzlich für die Verlegung auf einem Fliesenboden geeignet. Entsprechend bestimmen die Voraussetzungen in Ihrem Zuhause, welche Art in Ihrem Fall besser geeignet ist. Auch Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen spielen eine zentrale Rolle dabei, ob Sie Klickvinyl oder Klebevinyl wählen sollten.
Beantworten Sie hierzu die folgenden Fragen:
- ▶ Soll der neue Belag einfach und kostengünstig verlegbar sein?
- ▶ Möchten Sie den Boden leicht wieder entfernen können (z. B. beim Auszug)?
- ▶ Wollen Sie eine aufwändige Untergrundvorbereitung vermeiden?
Falls Sie eine oder mehrere der vorgenannten Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, ist Klickvinyl die richtige Option. Sind diese Aspekte hingegen keine ausschlaggebenden Kriterien für Sie, eignet sich auch Klebevinyl. Weitere Informationen über die zwei Vinylarten geben wir Ihnen an späterer Stelle.
Hinweis: Auch die Fugenbreite und Struktur der Fliesen spielen eine Rolle für die Entscheidung zwischen Klickvinyl und Klebevinyl. Alles Wichtige hierzu finden Sie im Verlauf dieses Beitrags.
Bei Auswahl von Klickvinyl: mit SPC- oder HDF-Träger?
Klickvinyl ist mit einer Trägerplatte aus hochdichter Faserplatte (HDF) oder Stone-Polymer-Composite (SPC) erhältlich. Beide Ausführungen sind als Vinylboden auf Fliesen verlegbar.
Grundsätzlich geeignet: Vinylboden mit HDF-Träger
Bei Vinyl mit HDF-Träger besteht die Trägerplatte aus Holzfasern, die bei Kontakt mit Feuchtigkeit aufquellen und den Bodenbelag beschädigen können. Daher ist diese Art von Klickvinyl nicht für die Verlegung in Feuchträumen geeignet. Die Stabilität und Robustheit der Trägerplatte bringt jedoch den Vorteil mit sich, dass sie punktuelle Unebenheiten im Boden ausgleicht und sich die Fugen nicht durchdrücken.
Die bessere Wahl: Vinylboden mit SPC-Träger
Die Trägerplatte von SPC-Vinyl wird durch Kalk- oder Steinmehl angereichert, wodurch sich die thermoplastische Form des Vinyls verändert. So ist es maximal robust, wasserfest sowie formstabil und auch für Feuchträume wie Bad und Küche ideal geeignet. Und: Das Klicksystem ist bei diesem Vinyl noch belastbarer. Entsprechend trägt die Vinylvariante häufig den Zusatz „Hardcore“ oder „Rigid“ (dt.: fest). Kleine Unebenheiten im Fliesenboden zeichnen sich auch hier nicht ab.
Optik: Vinylboden mit Holzdekor oder Steindekor?
Sie möchten den hohen Komfort eines Vinylbodens genießen, ohne auf die kühle Fliesenoptik zu verzichten? Dann empfehlen wir Ihnen einen Vinylboden mit Steindekor, den Sie in unserem Shop in Beton- oder Schieferoptik finden.
Besonders warm und gemütlich wirkt hingegen Vinyl mit Holzdekor. Hier umfasst die Designauswahl unter anderem rustikale Eiche und gekalkt wirkende weiße Eiche. Das Muster ist dem jeweiligen Holz authentisch nachempfunden und stimmt bei Modellen mit Synchronprägung haargenau mit der Oberflächenstruktur überein.
Klebevinyl und Klickvinyl mit SPC-Träger im Überblick
Aus den vorgenannten Besonderheiten der Vinylarten ergibt sich, dass Sie für die Verlegung auf Fliesen massives Klebevinyl oder Klickvinyl (mit SPC-Träger) wählen sollten. Wir fassen ihre Eigenschaften übersichtlich zusammen:
Klickvinyl mit SPC-Träger | Klebevinyl | |
Fußbodenheizung | ||
Verlegeart | Klicken | Kleben |
Badezimmer | ||
Küche |
*
|
|
Wohnräume | ||
Gewerbe | Gering bis mittel beansprucht | Gering bis stark beansprucht |
*: zu starke punktuelle Belastung ist zu vermeiden (z. B. durch schwere Küchentheken, Unterschränke, Herd etc.)
Im Verlauf dieses Ratgebers erfahren Sie, was Sie bei der Verlegung von Vinyl auf Fliesen beachten müssen – ob schwimmend verlegt oder vollflächig verklebt.
Vinylboden auf Fliesen verlegen – mögliche Herausforderungen und Lösungen
Zusätzlich zu den bereits erwähnten Auswahlkriterien ist die Aufbauhöhe entscheidend, wenn Sie Vinyl auf Fliesen verlegen möchten. Messen Sie genau aus, wie viel Raum zwischen dem jetzigen Boden und den Türen bleibt. Berücksichtigen Sie auch, ob eine Fußbodenheizung im Raum vorhanden ist. Verknüpfen Sie diese Informationen anschließend wie folgt mit der Struktur und der Fugenbreite des bestehenden Fliesenbodens.
- ▶ mit Warmwasser-Fußbodenheizung: Die vorhandenen Fliesen sind ohne Schäden, eben verlegt, und haben eine flache Struktur sowie eine Fugenbreite von maximal 5 mm. Hier können Sie einen Vinylboden mit SPC-Träger verlegen oder den Boden verspachteln und Massivvinyl verkleben.
- ▶ mit Warmwasser-Fußbodenheizung: Die vorhandenen Fliesen sind ohne Schäden, eben verlegt, und haben eine grobe Struktur sowie eine Fugenbreite von mehr als 5 mm. Auch hier können Sie einen Vinylboden mit SPC-Träger verlegen, müssen die Fliesenfläche aber vorab verspachteln. Entsprechend ist Klebevinyl ebenfalls geeignet.
- ▶ ohne Warmwasser-Fußbodenheizung: die vorhandenen Fliesen sind ohne Schäden, eben verlegt, und haben eine flache oder grobe Struktur sowie eine Fugenbreite von bis zu 5 mm. Hier können Sie problemlos einen Vinylboden mit Klicksystem verlegen. Aber auch hier gilt: Achten Sie darauf, dass der geflieste Unterboden keine Unebenheiten oder Stufen aufweist. Andernfalls ist eine vollflächige Verspachtelung samt anschließender Verlegung von Klick- oder Klebevinyl erforderlich.
Klickvinyl mit SPC-Träger auf Fliesen verlegen
Der Untergrund für die Verlegung von Vinyl sollte immer trocken und sauber sein. Dank der robusten Trägerplatte von SPC-Vinyl ist eine perfekte Fläche allerdings nicht nötig. Bei schwimmend verlegtem Klickvinyl sind Unebenheiten von mehr als 2 mm pro laufendem Meter jedoch auszugleichen, gemäß unserer Verlegeanleitung. Wenn alle Fliesen dieselbe Höhe haben, zeichnen sich ihre Fugen bei dieser Verlegevariante nicht ab. Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der integrierten Trittschalldämmung.
Ein großer Vorteil von SPC-Vinyl ist das Klicksystem. Es wird lediglich an den Kanten ineinandergesteckt, sodass die Verlegung auf für Laien leicht möglich ist. Dies spart Zeit und Kosten. Eine genaue Anleitung zur Verlegung von Klickvinyl haben wir in unserem Ratgeber zusammengestellt. Die folgenden Schritte bilden den Vorgang grob ab.
Schritt 1: Vorbereitung
Nehmen Sie genau Maß, wenn Sie einen Vinylboden auf Fliesen verlegen möchten. Eventuell müssen Sie Türblätter oder Türzargen kürzen. Dies sollten Sie vor Beginn des Verlegevorgangs erledigen.
Die Vinylplatten müssen sich ausreichend akklimatisieren, um ein makelloses Endergebnis sicherzustellen. Legen Sie die Pakete dazu mindestens 48 Stunden vor der Verlegung in den entsprechenden Raum. Die Temperatur sollte dabei 18 °C bis 28 °C betragen.
Schritt 2: Verlegung
Beginnen Sie die Verlegung von Klickvinyl auf Fliesen immer in einer Ecke des Raums, mit der Feder zur Wand. Verwenden Sie Abstandskeile, um den Mindestabstand von 10 mm zur Wand und anderen Bauteilen sicherzustellen.
Verwenden Sie das Reststück der ersten Reihe als Anfang der zweiten Verlegereihe. Klicken Sie die Planken mithilfe des Klicksystems ineinander und klopfen Sie mit einem Schlagholz längsseitig gegen die Nut. So stellen Sie einen optimalen Fugenschluss sicher.
Verfahren Sie mit den übrigen Reihen genauso. Achten Sie dabei stets darauf, die Vinylplatten leicht versetzt zur vorherigen Reihe zu legen. Benachbarte Reihen benötigen einen Versatz von 1/3 der Dielen. So stellen Sie sicher, dass die Querfuge nicht durchgängig verläuft – ein wichtiger Aspekt für maximale Stabilität.
Schritt 3: Abschluss
Passen Sie die letzte Diele der letzten Reihe mithilfe eines Zugeisens ein. Klopfen Sie erneut vorsichtig mit einem Schlagholz gegen die Stirnseite, um die Fuge zu schließen. Entfernen Sie in einem finalen Schritt die Abstandshölzer und bringen Sie die Sockelleisten, Abdeckrosetten und anderen Verkleidungen im Raum wieder an.
Klebevinyl auf Fliesen verlegen
Im Gegensatz zu Klickvinyl ist Klebevinyl elastischer, sodass sich der Fliesenspiegel im Laufe durch das Vinyl drücken kann. Die gewissenhafte Vorbehandlung des Untergrunds mit einer Ausgleichsmasse ist somit zwingend erforderlich. Dieser Prozess verläuft im Kern in zwei grundlegenden Schritten:
Der Untergrund wird sorgfältig gereinigt. Im Anschluss erfolgt der Auftrag einer Spezialgrundierung. Es folgt die Ausgleichsmasse, die gespachtelt und sorgfältig begradigt wird.
Nach der Trocknung wird der Untergrund geschliffen, um eventuelle Unebenheiten auszugleichen. So kann sich die Struktur der Fliesen nicht im Vinylbelag abzeichnen. Zudem dient die ebenmäßige Fläche als saugfähiger Untergrund für den Klebstoff, sodass dieser langfristig haftet.
Sobald die Untergrundvorbereitung abgeschlossen ist, beginnt die vollflächige Verklebung der Vinylplatten. Dies erfordert höchste Präzision, da sich Fehler hinterher nur mit großem Aufwand entfernen lassen.
Sie sehen: Klebevinyl ist in puncto Vorbereitung, Verlegung und nötigem Know-how deutlich anspruchsvoller als SPC-Vinyl mit Klicksystem. Der Vorteil von Klebevinyl ist allerdings, dass Sie bei fachgerechter Verlegung einen absolut wasserfesten, robusten und widerstandsfähigen Bodenbelag haben.
Gut zu wissen: Selbstklebende Vinylböden eignen sich aufgrund der sehr niedrigen Aufbauhöhe nur bedingt für die Verlegung auf Fliesen.
Warum sich die Zusatzkosten für die Profi-Verlegung von Klebevinyl lohnen
Die vollflächige Verklebung sorgt für höchste Stabilität. Der neue Belag wippt und klappert nicht, wenn Sie über ihn schreiten. Dadurch ist eine Trittschalldämmung nicht nötig. Da Untergrund und Vinylplatten fest miteinander verbunden sind, verteilt sich die Wärme einer Fußbodenheizung optimal im Raum.
Die ideale Wärmeverteilung basiert auch auf der geringen Aufbauhöhe von Klebevinyl. Zusammen mit der Spachtelschicht erreicht das Vinyl selbst über einem bestehenden Fliesenboden eine maximale Höhe von fünf bis acht Millimetern. Das bedeutet: Türen müssen Sie nur geringfügig bis gar nicht kürzen.
Womit Vinyl auf Fliesen kleben?
Falls Sie über ein hohes Maß an handwerklichem Geschick verfügen und die Verklebung selbst übernehmen möchten, sollten Sie den richtigen Kleber wählen. Für Klebevinyl empfehlen wir Ihnen den BergerBond D1U Kleber. Hierbei handelt es sich um einen emissionsarmen, 1-komponentigen Dispersionskleber zur universellen Verklebung von u.a. Vinyl- und PVC-Belägen.
Wann sollten Fliesen vor der Vinylverlegung entfernt werden?
Einzelne Fliesen sind locker, haben Risse oder sind gar gebrochen? Diese Mängel können auf einen mangelhaften Estrich hinweisen. Bei lockeren Fliesen ist es sinnvoller, diese ganzflächig zu entfernen. In einigen Fällen erfordert dies leider die Erneuerung des gesamten Estrichs. Wir fassen die zwei Szenarien zusammen, in denen Sie den Fliesenboden vor der Verlegung Ihres neuen Belags entfernen sollten:
Der Aufbau ist zu hoch
Würden Fliesen und Vinyl am Ende eine zu große Aufbauhöhe ergeben, ist die Entfernung des Fliesenbodens die einfachste Lösung. Denn: Oftmals sind Haus- oder Glastüren in der Höhe nicht verstellbar. Folglich können Sie nur an Höhe gewinnen, indem Sie den alten Boden entfernen.
Die Fliesen sind beschädigt
Risse, Absenkungen wegen mangelhaftem Estrich oder andere Schäden lassen sich nur mit großem Aufwand reparieren. Den Fliesenboden zu entfernen, ist hier der unkompliziertere Weg. Auch lose Fliesen sollten Sie lieber ganzflächig herausschlagen, um lange Freude an Ihrem neuen Boden zu haben.
Abschließende Tipps zu Vinyl auf Fliesen
Wenn Sie einen Vinylboden auf Fliesen verlegen möchten, sollten Sie die typischen Fehlerquellen vermeiden. Dies gelingt Ihnen mithilfe der folgenden Tipps. Sie beziehen sich speziell auf Klickvinyl, da Sie Klebevinyl ohnehin durch einen erfahrenen Profi verlegen lassen (sollten).
- ▶ Die Aufbauhöhe der Vinylplatten sollte 4 mm betragen, damit sich der Fliesenspiegel nicht abzeichnet und Sie die Verspachtelung bei Klickvinyl umgehen können.
- ▶ Bei einer welligen oder sehr groben Oberflächenstruktur der Fliese empfehlen wir immer, den Fliesenboden vollflächig zu verspachteln.
- ▶ Achten Sie bei Klickvinyl darauf, dass die Steckverbindungen richtig einrasten.
- ▶ Vermeiden Sie Hohlräume zwischen Vinyl und Fliesen, die beim Begehen zu Brüchen oder unschönen Fugen im Vinylboden führen könnten.
- ▶ Die Dehnungsfugen der Fliesen sollten Sie in den Vinylboden übernehmen. So bewahren Sie ihn vor Überbelastung.
- ▶ Verteilen Sie die Last von sehr schweren Gegenständen (Klavier, Kamin oder fest montierte Möbel) gleichmäßig auf den Vinylboden. In der Küche sollte das Klickvinyl bereits vor Herd, Kühlschrank, Unterschrank und Co. enden, da ihr Gewicht die Klickverbindung beschädigen kann.
- ▶ Sollten die Fugen der Fliesen breiter als 5 mm sein, ist es ratsam diese zu verspachteln, bevor Klickvinyl darauf verlegt wird.
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gern!
Sie erreichen uns
montags bis freitags
von 8.00 Uhr - 16.30 Uhr unter:
Telefon: 030 - 52 01 99 0
Mail: service@parkett-direkt.net