• Weihnachtsurlaub:
    Letzter Warenversand ist der 13.12.2024, erster Versand im neuen Jahr ist der 13.01.2025.
    Mustersendungen werden zwischen 20.12.2024 - 08.01.2025 nicht versendet.

Warum ist eine elektrische Fußbodenheizung für einen Parkettboden ungeeignet?

Fußbodenheizungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Das ist nicht verwunderlich, denn sie überzeugen durch angenehme Wärme sowie hohe Energieeffizienz. Zudem sind sie anders als die klassischen Heizkörper unsichtbar. Insbesondere die elektrische Variante wird immer häufiger eingesetzt. Viele Modelle können nämlich ganz einfach selbst aufgebracht werden.

Das kann aber nur gelingen, wenn die Wahl auf den passenden Bodenbelag fällt. Dieser muss nicht nur wärmedurchlässig sein, sondern auch die entstehende Wärme aushalten können. Nicht jedes Material eignet sich gleich gut für die elektrische Fußbodenheizung - für Parkett ist sie beispielsweise eher ungeeignet. Erfahren Sie hier die Gründe und welche Alternativen bestehen.

Elektrische und Warmwasser-Fußbodenheizung

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Warmwasser- und Elektro-Fußbodenheizungen. Beide funktionieren nach einem unterschiedlichen Prinzip. Dies entscheidet auch darüber, welcher Bodenbelag für welche Art von Fußbodenheizung geeignet ist.

Die Warmwasser-Fußbodenheizung

Die wohl bekannteste und bei der Installation aufwendigere Fußbodenheizung ist jene mit Warmwasser. Sie besteht aus Kunststoffrohrleitungen, die sich meist direkt im Bodenaufbau befinden. Estrich umgibt diese Konstruktion und wirkt dabei wie ein Speicher für die Wärme.

Werden die Rohre vom heißen Heizwasser durchflossen, erwärmt sich zunächst der massive Boden, bevor die Wärme an den Raum übergeht. Das Aufheizen ist damit vergleichsweise langsam, aber zugleich langanhaltend, selbst noch nach dem Ausschalten der Heizung.

Die elektrische Fußbodenheizung

Ganz anders funktioniert die elektrische Fußbodenheizung. Denn hier werden auf dem bestehenden Estrich Heizplatten oder -folien verlegt. Darauf wird dann der Bodenbelag aufgebracht. Dabei durchfließt Strom elektrische Leiter, wobei sich ein Widerstand aufbaut. Der Leiter erwärmt sich. Aufgrund der geringen Konstruktionshöhe ist die Wärmeabgabe viel direkter und damit auch schneller.

Kein Parkettboden auf einer elektrischen Fußbodenheizung - warum?

Ebendiese Funktionsweise der elektrischen Fußbodenheizung verhindert den Einsatz eines Parkettbodens. Denn diese Form der Fußbodenheizung wird viel zu schnell warm. Ein Parkett sollte in der Regel nicht heißer als 27 Grad Celsius werden. Dieser kritische Punkt wird bei der elektrischen Variante viel zu schnell erreicht. Ein gemäßigtes Auf- sowie Abheizen ist nicht möglich - es kommt zu Temperaturschwankungen, die sowohl in ihrer Intensität als auch in ihrer Geschwindigkeit zu hoch sind.

Der sehr dünne Aufbau einer elektrischen Fußbodenheizung, der eigentlich einen großen Vorteil vor allem beim Nachrüsten bietet, stellt hier ebenso ein Problem dar. Denn dadurch kommt es zu einer etwas schlechteren Wärmeverteilung.

Parkettboden - Mögliche Schäden

Die schlechte Wärmeverteilung mindert nicht nur die Effizienz des Systems. Sie hat auch zur Folge, dass das Parkett selbst beschädigt wird. Denn neben der Bildung von Fugen kann es auch zu Rissen im Boden kommen. Unter anderem können beim Massivparkett sogenannte Windrisse entstehen. Sie führen im schlimmsten Falle dazu, dass das Parkett an einzelnen Stellen aufplatzt.

Ein möglicher Schaden bei Fertigparkett ist beispielsweise die Deckschichtablösung. Dabei lösen sich die Klebeverbindungen innerhalb des Parkettstabs aufgrund der zu hohen Temperaturen auf.

Macht es einen Unterschied, wie das Parkett verlegt wird?

Sowohl das Verkleben als auch das schwimmende Verlegen von Holzböden bringt bei einer elektrischen Fußbodenheizung Probleme mit sich. Denn liegt das Parkett nur auf, können sich Luftschichten bilden. Außerdem befindet sich eine Dämmschicht dazwischen, die dies erst ermöglicht. Beides wirkt isolierend und mindern die Energieeffizienz. Beim Verkleben besteht das Problem, dass die Gesamtflächen nicht schwinden und quellen, das Holz also nicht “arbeiten” kann. Knarrende Stellen sind die Folge.

Parkettboden auf der Warmwasser-Fußbodenheizung aber möglich

Zwar ist Parkett für das Verlegen auf einer elektrischen Fußbodenheizung eher ungeeignet, auf einer Warmwasser-Fußbodenheizung hingegen ist die Verlegung möglich. Jedoch muss selbst bei dieser Variante darauf geachtet werden, dass die Heizleistung (Leistung zum Aufrechterhalten einer bestimmten Raumtemperatur) vergleichsweise gering ist. Sie sollte bestenfalls zwischen 50 und 140 Watt je Quadratmeter liegen. Experten empfehlen hier, dass der Wärmedurchlasswiderstand von 0,15 qm K/W nicht überschritten werden sollte.

Zudem ist es ratsam, dass die Temperatur an der Parkettoberfläche bestenfalls nicht über 25 Grad Celsius liegt. Schließlich ist die Holzart des Bodenbelags selbst ausschlaggebend. So eignen sich vor allem weiche Hölzer nicht, da sie unter dem Einfluss der Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit zu viel “arbeiten”. Das heißt schnell aufquellen und zusammenziehen. Fugen sind die Folge. Es ist ratsam, sich sowohl zum richtigen Parkettboden, als auch zu einem passenden Heizsystem beraten zu lassen.


Das könnte Sie auch interessieren:

Blogartikel: Parkett auf Fußbodenheizung - was muss ich beachten?
Blogartikel: Fertigparkett auf Warmwasserfußbodenheizung verlegen
Blogartikel: Kann ich Bambusparkett über einer Fußbodenheizung verlegen?


dureco Böden sind zugelassen für die Verlegung auf einer elektrischen Fußbodenheizung

Dieser Beitrag wurde uns von heizung.de zur Verfügung gestellt.

Diese Beiträge könnten dich interessieren

Schöne Babys und schönes Parkett

Hier sind 5 gute Gründe, warum Parkett so babyfreundlich ist.

Ist Parkett für Allergiker geeignet?

Wir von Parkett Direkt kennen natürlich nicht Ihr Zuhause. Allerdings können Sie hier nachlesen, wieso sich für Allergiker ein Parkettboden besonders eignet.

10 Gründe für Parkett

Egal, ob es nur ein Raum oder ein gesamtes Haus ist, wenn Sie sich für einen neuen Fußboden entscheiden wollen und sollen, haben Sie die Qual der Wahl. Obwohl viele andere Böden seit Jahren auf dem Markt sind, bietet keiner die einzigartigen Eigenschaften wie echtes Parkett. Wir haben die wichtigsten Gründe für die Wahl eines Holzbodens zusammengestellt.

Parkett im Badezimmer - geht das?

Parkettinteressenten sitzen leider oft dem Vorurteil auf, dass ein Holzboden nichts für das Badezimmer sei. Heute ist es Zeit, mit diesem Vorurteil aufzuräumen.

Ist Parkett rutschig?

Hallo, jedes Mal, wenn ich an Parkettböden denke, fällt mir das Bild von Tom Cruise im Film Lockere Geschäfte ein, wie er in seiner Unterwäsche über den Boden gleitet. Mein Mann will nun Parkett in unserem Haus verlegen, aber ich fürchte, sie werden viel zu glatt sein! Sind Parkettböden rutschig?

Ist Parkett für Hunde und Katzen geeignet?

Entdecken Sie, wie Sie Ihren Parkettboden optimal für das Zusammenleben mit Hunden und Katzen rüsten. Von der Auswahl des richtigen Materials bis hin zu Tipps für den Umgang mit Kratzern und Missgeschicken – erfahren Sie alles Wichtige für einen tierfreundlichen und schönen Holzboden zu Hause.

Wie schütze ich mein Parkett am besten?

Damit Sie lange Freude an Ihrem Parkett haben, sollten Sie (neben der richtigen Pflege) einige Punkte beachten. Wir verraten Ihnen welche!

Welche Farbe für Parkett?

Bei Parkett Direkt haben wir über 150 Holzböden im Angebot. Das kann zwar fantastisch sein, wenn man eine große Auswahl haben möchte, aber es kann einfach auch zu viele Möglichkeiten bieten. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie mit der Wahl anfangen können.

Massivparkett oder Mehrschichtparkett?

Ganz allgemein gesagt, unterscheiden wir zwischen zwei Arten von Parkett: Fertig- bzw. Mehrschichtparkett und Massivparkett. Beide haben ihre Vorteile ... welche das sind, verraten wir in diesem Artikel.